newsLIGHT L+B 2018

Ob Smartphone, Internet of Things (IoT) oder das Smart Home – die Digitalisierung hält Einzug in alle Lebens- und Arbeitsbereiche.

Im Wesentlichen aber bedeutet Digitalisierung eines: komfortablere Anwendungen und leichterer Zugang zu Informationen.

Im Beleuchtungssektor setzt Vossloh-Schwabe dies in innovative Produkte um.

newsLIGHT L+B 2016

Neuheitenpräsentation auf der Welt-Leitmesse in Frankfurt.

Die Light + Building in Frankfurt gilt als Welt-Leitmesse.
Das Topthema lautet: Smart Lighting. Beleuchtung in der richtigen Dosis, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort. Einer der namhaften Aussteller auf der Light + Building ist Vossloh-Schwabe. Das Traditionsunternehmen hat zahlreiche Innovationen auf der Messe zu bieten.

newsLIGHT 2014

Pünktlich zur Light+Building 2014 erscheint der neue newsLIGHT von Vossloh-Schwabe. Neben spannenden Produktneuheiten die wir Ihnen auf der Light+Building in Frankfurt präsentieren werden stellen wir unser neues Markenlogo vor, welches die unsere neue Ausrichtung hin zum Anbieter von LED- und Lichtmanagement-Systemlösung symbolisiert. Erfahren Sie diese und weitere Neuigkeiten im aktuellen newsLIGHT!

newsLIGHT 09/2013

Innovation ist der Motor der Wirtschaft. Und für die Innovation in der Welt der Beleuchtung stehen aktuell drei Buchstaben: LED, Licht
emittierende Dioden. Sie begegnen uns in nahezu allen Bereichen der Beleuchtungstechnik, aber auch in Anwendungen jenseits der klassischen Beleuchtung wie Monitore, Displays, Verkehrs- und Hinweiszeichen und vieles mehr. In der Weiterentwicklung der bekannten Einzel-LED kommen SMD- und COB-Module, sowohl in
der Innenraumbeleuchtung als auch in der Außenbeleuchtung zum Einsatz.

Dieser deutlich spürbare Wandel führt auch zu mehr Wettbewerb, da verstärkt neue Anbieter auf den Lichtmarkt drängen. Andererseits bietet jede Veränderung eine Chance, auch für die etablierten "Player", sich neu zu positionieren und mit qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten die Zukunft zu sichern.

newsLIGHT 12/2012

Das Thema LED-Technologie steht auch in dieser Ausgabe deutlich im Vordergrund. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mit einem Höchstmaß an Qualität die Entwicklung und Fertigung unserer LED-Komponenten und -Systeme voran zu treiben.
Vor allem die Systemlösungen nehmen hierbei einen großen Stellenwert ein: optimal aufeinander abgestimmte LED-Systeme mit passenden Optiken und Wärmemanagementlösungen, ergänzt durch die dazugehörigen Treiber und Lichtmanagement-Systeme für den Innen- und Außenbereich.

newsLIGHT 2012

Diese Ausgabe der newsLIGHT steht ganz im Zeichen der Light+Building 2012. Mit Spannung darf dieses Highlight erwartet werden, das uns eine Fülle innovativer Neu- und Weiterentwicklungen im Lichtmarkt vor Augen führen wird.

Einen kleinen Vorgeschmack auf unsere jüngsten Entwicklungen erhalten Sie auf den über 20 Seiten unserer newsLIGHT und natürlich auf unserem Messestand B50 in der Halle 4.0.

newsLIGHT 2011

Wir freuen uns, Ihnen die zweite Ausgabe der Vossloh-Schwabe Informationsbroschüre newsLIGHT vorstellen zu können.

Ob nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien, klimaschonende Antriebstechniken oder intelligente Infrastruktur – in keinen Markt werden in den kommenden Jahren mehr Investitionen fließen als in die zukunftsweisenden Energiemärkte. Wie aber spürbare Einspareffekte erzielen, ohne auf Komfort und gewohnte Beleuchtungsqualität zu verzichten? In dieser Ausgabe der newsLIGHT werden wir Ihnen auf diese Frage anhand der Themengebiete wie z. B. LED, Straßenbeleuchtung sowie intelligente Lichsteuersysteme Antworten liefern.

newsLIGHT 2010

Auf über 20 Seiten präsentiert VS Ihnen Highlights aus unterschiedlichen Bereichen und viel Wissenswertes zu neuen und überarbeiteten VS-Produkten.

Der „grüne Gedanke“ spielt nicht nur in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle, sondern setzt sich auch bei Vossloh-Schwabe immer mehr durch. Bereits heute entsprechen unsere Produkte den höchsten Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie.

Hervorheben möchten wir hierbei auch unsere Kundenprojekte die wir in enger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit realisieren konnten